Sie haben Interesse daran, einen EcoPontes-Hof einzurichten oder wollen sich über die Möglichkeiten, die Ihnen EcoPontes bietet, informieren? In unserer kurzen Präsentation finden Sie die wichtigsten Informationen und falls Sie Fragen haben sollten, melden Sie sich gerne bei uns.

Unsere Vision
Mit EcoPontes verfolgen wir das Ziel, Recycling überall auf der Welt nachhaltig und wirtschaftlich sich selbst tragend möglich zu machen.
Die Verschwendung von Rohstoffen sowie die allgemeine, durch verbrennen oder deponieren von Abfall entstandene Umweltverschmutzung ist der Punkt, an dem EcoPontes ansetzen und die Welt verbessern soll. Zusätzlich zum Umweltaspekt bieten EcoPontes auch den Menschen eine Chance, Geld zu verdienen und ihr eigenes Viertel schöner und sauberer zu gestalten. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass durch die Reduktion von wildem Abfall sowie der Verbrennung von Schadstoffen die Lebensqualität signifikant gesteigert wird.
Erster EcoPontes-Wertstoffhof eröffnet
Anfang Juni 2021 öffnete im Stadtteil Sambizanga der angolanischen Hauptstadt Luanda der erste EcoPontes-Wertstoffhof seine Tore. Betrieben wird er von Animar – einer lokalen NGO, die sich mit Jugendlichen, Frauen und benachteiligten Gruppen unter anderem für den Umweltschutz einsetzt. Die Anwohner können Kunststofffolien, Hartkunststoffe und Kartonagen beim Wertstoffhof abgeben und werden dafür fair entlohnt. Animar schult sie dafür mit Unterstützung der Rodiek & Co. GmbH im Hinblick auf Qualitätskriterien und den sicheren Umgang mit den Wertstoffen. Die Nehlsen Ambiente Angola Lda. holt die gesammelten Wertstoffe ab, bereitet sie im eigenen Anlagenpark für das Recycling vor und verkauft sie an lokale Abnehmer. Weitere EcoPontes eröffnen in den nächsten Wochen.


EcoPontes-Netzwerk wächst
Seit der Eröffnung des ersten EcoPontes-Wertstoffhofs in Luanda kann das Projekt weitere Erfolge verbuchen: Unser Projektpartner Nehlsen Ambiente Angola baut nun auch den Stoffstrom für LDPE-Stretchfolien aus. Aktuell wird eine Sammelmenge von mehr als 10 Tonnen pro Woche erreicht, aus denen unser Recyclingpartner Rezyklat für den namibischen Markt herstellt. Die Kapazität wäre auf circa 200 Tonnen LDPE pro Monat steigerbar. Darüber hinaus baut Nehlsen Ambiente Angola einen Stoffstrom für PET-Flaschen auf. Potenzielle Recyclingpartner in der SADC-Region haben bereits entsprechende Musterballen erhalten.